Am Samstag, den 04. Juni 2016 von 10 – 13 Uhr findet ein Treffen aller Eltern, deren Kinder in unser Lernzentrum zur Legasthenietherapie kommen, statt.
Wir haben einen Vortrag mit folgenden Themen zusammengestellt:
> Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
> Das konzeptionelle Vorgehen in der LRS-Therapie nach Reuter-Liehr
> Die integrierten Methoden
> Das häusliche Training
Darüber hinaus wollen wir den Eltern betroffener Kinder eine Plattform zum gegenseitigen Austausch bieten.
1,5-tägige Weiterbildung ehrenamtlicher Deutschlehrer für Alphabetisierungskurse im Landkreis Miesbach
Wir freuen uns, Frau Dr. Karin Lesch - Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie - erneut als Referentin begrüßen zu dürfen. In ihrem diesjährigen Vortrag greift sie das Thema
„Kinder und Jugendliche mit Asperger-Autismus“
auf. Erfahrungsgemäß ist dies eine Entwicklungsstörung, die im Schulalltag immer noch zu wenig Beachtung findet, da sie auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennbar ist. Die betroffenen Menschen sind, abgesehen von einigen sonderbaren Verhaltensweisen, zunächst unaufällig. Noch vor wenigen Jahren ging man auch davon aus, dass der Autismus eine relativ seltene Störung sei. Neuere Untersuchungen weisen jedoch auf eine höhere Häufigkeit hin.
(Quelle: Autismus Deutschland e.V.)
Im zweiten Vortrag referieren wir über neueste Erkenntnisse zur Wichtigkeit von
„Schrift bzw. Handschriftentwicklung“,
in erster Linie im Zusammenhang mit dem Prozess des Lesen- und Schreibenlernens, darüber hinaus aber auch im Hinblick auf Feinmotorik, Hirnentwicklung und Kreativität.
Teilnahmebeitrag: 50 €, die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 18 Teilnehmer
neuer Weiterbildungsgang
Block I 07./08. November 2014
Block II 17./18. Januar 2015
Block III 27./28. Februar 2015
detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.lrs-förderlehrer.de
Kennst Du das? Du hast gelernt, warst Dir sicher, die Schulaufgabe schaffst Du. Und dann: Schon in der Nacht vor der Schulaufgabe hast Du schlecht geschlafen. Das Frühstück hast Du lieber weggelassen, weil Dir schlecht war. Als die Aufgaben verteilt waren, warst Du so nervös, dass Du kaum einen klaren Gedanken fassen konntest. Du merkst schon bei der ersten Aufgabe: Das wird nichts!
Wir wollen nicht, dass Dir das in der Prüfung passiert. Deshalb bieten wir vom Lernzentrum Oberland Dir ein Entspannungstraining.
Jeanette Fiozzi - angehende Physiotherapeutin - vermittelt Dir Strategien, selbstbewusst und gelassen die Prüfung zu bestehen. Du lernst Entspannungstechniken (Muskelentspannung nach Jacobsen, Elemente aus Qi Gong und Yoga) die Du vor und während der Prüfung einsetzen kannst. Das Training findet an 2 Samstagen, am 8. und 15. Juni jeweils von 10 – 11:30 Uhr statt. Du brauchst eine weiche Unterlage und bequeme Kleidung. Getränke gibt es von uns.
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Schülerinnen und Schüler, die einen Prüfungsvorbereitungskurs in den Pfingstferien besuchen, erhalten einen Gutschein für eine kostenfreie Teilnahme. Von allen anderen erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 20 Euro.
Elementartraining Phonemstufen 1 und 2 nach dem Konzept der "Lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung" von Reuter-Liehr
Termin: 25. - 27. April 2013 - weiter zur detaillierten Weiterbildungsgeschreibung
Am 16. März 2013 fand unser erster Tag des Lernens im LernZentrum Miesbach statt. Vielen Dank an die Referentinnen. Die Ressonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchweg positiv, sodass wir uns entschieden haben, im nächsten Jahr einen 2. Tag des Lernens durchzuführen.
In den letzten Jahren kommen vermehrt Kinder zu uns zum Nachhilfe- und Förderunterricht, die nicht nur Wissenslücken schließen wollen oder müssen, sondern deutliche Defizite im Lern-, Arbeits- und/oder Sozialverhalten zeigen. Nicht selten ist die Ursache ein AD(H)S oder auch eine sprachliche Entwicklungsverzögerung. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen und uns einen Tag bieten, an dem Fachleute zu Wort kommen und unter anderem über Ursachen sowie Behandlungsmöglichkeiten referieren.
Das Programm können Sie untenstehend herunterladen.