Neben regelmäßig stattfindenden Elterngesprächen bieten wir in unserer Praxis halbjährlich Elterntreffen in kleinen Gruppen an. Damit schaffen wir Raum für Austausch, Information, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung. Unser Ziel ist es, die Eltern der uns anvertrauten Kinder zu stärken, ihre Ressourcen sichtbar zu machen und den oft belastenden Lernalltag spürbar zu entlasten. Hierzu geben wir konkrete Hilfestellungen und entwickeln gemeinsam Strategien, wie Hausaufgaben entlastend gestaltet, Lesen und Schreiben spielerisch in den Alltag integriert oder kleine Erfolge bewusst gestärkt werden können. So erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder wirksam unterstützen - ohne zusätzlichen Druck, sondern mit mehr Gelassenheit und Freude im Familienalltag.
Für Lehrkräfte öffentlicher und privater Schulen bieten wir schulinterne Fortbildungen sowie Workshops in unserer Praxis an. Im Mittelpunkt stehen dabei Lese-Rechtschreibförderung und damit verbundene Themen wie etwa Schwierigkeiten in der Aufmerksamkeitssteuerung. Unsere Angebote sind praxisnah, erfahrungsbasiert und direkt auf den schulischen Alltag abgestimmt.
Beispielhafte Inhalte sind die Arbeit mit der KARIBU-Fibel oder Einblicke in unsere diagnostische Herangehensweise und Praxiserfahrungen mit Kindern, die von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten betroffen sind.
Im Vordergrund steht für uns immer, ein tieferes Verständnis für die Entwicklung betroffener Kinder zu vermitteln und praxisrelevante Impulse für den Unterricht zu geben.